Erlebe die heilende Kraft der Hijama
Entdecke die heilenden Kräfte von Hijama in Bremen und erfahre, wie diese traditionelle Methode dein Leben verändern kann. Vereinbare noch heute einen Termin meiner Naturheilpraxis Al-Shifa und spüre die positive Wirkung dieser bewährten Therapie auf Körper und Geist.
„Eure besten Heilverfahren sind Hijama (Schröpfen) und Fasd (Aderlass).“
(überliefert von Bukhari)
Hijama, auch bekannt als Schröpfen, ist eine jahrhundertealte Therapie zur Umstimmung gestörter Selbstregulationsmechanismen im Körper. Diese effektive Reiztherapie wirkt durch das Saugen und Ritzen, wodurch das Nervensystem stimuliert und die Durchblutung sowie die Ausleitung von Schadstoffen verbessert werden können. Zunächst kommt es zu einer kurzzeitigen Minderversorgung durch das erzeugte Vakuum, das jedoch dann zu der gewünschten verstärkten Versorgung des behandelten Areals führt.
Drei Gründe für Hijama

Anregung der Durchblutung und Lymphe
Kann die Durchblutung fördern und die Lymphzirkulation unterstützen, was zu einer schnelleren Heilung und Entgiftung des Körpers führen kann.

Stärkung des Immunsystems
Hilft, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte zu mobilisieren.

Ganzheitliche Heilung
Hijama ist bei fast allen Krankheiten hilfreich, da es den Körper auf natürliche Weise unterstützt.
Hijama kann in folgenden Fällen besonders wirksam sein
Bluthochdruck
Volkskrankheit Nr. 1: Blutdruck kann auf natürliche Weise und ohne Nebenwirkungengesenkt werden
Migräne und Kopfschmerzen
Kann Migräne und Kopfschmerzen lindern und zu einer Reduzierung der Anfälle führen
Rückenschmerzen und Ischiasprobleme
Schmerzen können reduziert und Deine Beweglichkeit verbessert werden
Menstruationsschmerzen und Zyklusstörungen
Deine Menstruation kann reguliert und eine Reduzierung der Schmerzen erreicht werden.
Stress und Schlafstörungen
Hijama kann zur Entspannung beitragen und einen erholsamen Schlaf fördern.
und vieles mehr....
- Verdauungs- und Leberprobleme
- Hauterkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Gelenkschmerzen und Arthritis
- Allergien
- Chronische Erschöpfung und Müdigkeit
Wann darf Hijama nicht angewendet werden?
- bei Blutgerinnungsstörungen und der Einnahme von Vitamin K Antagnisten, wie z. B. Marcumar
- bei der Einnahme von Antidepressiva, da die Leber das Medikament dann schneller abbaut
- während der Schwangerschaft
- bei schwerer Anemie
- bei schweren Herzkrankheiten und Herzinsuffizienz
- Epilepsie
- bei akuten Infektionen
Erfahrungsberichte
Viele Patienten berichten von signifikanten Verbesserungen und einem gesteigerten Wohlbefinden nach der Behandlung.